Datenschutz

Datenschutzrechtliche Unterrichtung laut Art. 13 Abs. 1 und Abs. 2 DSGVO:

Verantwortlicher ist Mehr Demokratie e.V., Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin.

Datenschutzbeauftragte: Ramona Pump, datenschutzmaps on@mehr-demokratie.de.

Mit Ihrer Teilnahme willigen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten ein. Zwecke der Verarbeitung: Informationen über neue Website-Inhalte und Informationen über die Arbeit von Mehr Demokratie. e.V., insbesondere zu Kampagnen und Spendenaufrufen. 

Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nur statt, wenn wir mit Dienstleistern zur Datenerfassung oder zum Versand zusammenarbeiten. Diese sind jeweils direkt nach Zweckerfüllung zur Löschung der Daten verpflichtet. Ihre Daten speichern wir über die Dauer der Zweckerfüllung und nach gesetzlicher Vorgabe. Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Übertragbarkeit und das Recht auf Widerspruch. Zudem ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz, sind Sie der Ansicht, Ihre Daten werden unrechtmäßig genutzt. Ein Widerruf der Einwilligung ist formlos möglich (030-42082370, infomaps on@mehr-demokratie.de).

Diese Website ist ein Angebot von Mehr Demokratie e.V. Es gelten deshalb zusätzlich die Datenschutzbestimmungen dieser Organisation, die Sie hier einsehen können:

www.mehr-demokratie.de/datenschutz/

Newsletter abonnieren

Ja, ich möchte regelmäßig über Transforming Europe informiert werden. (Dieser Service ist kostenlos und jederzeit kündbar.)

Neueste Artikel

Bundeshaus Bern

Die Schweiz hat keine Regierung im üblichen Sinne, die das Land in die eine oder andere Richtung lenkt. Deswegen sagt Nassim Taleb, sie hat keine Regierung, sondern eine „Nichtregierung“. An der Spitze der Exekutive steht ein siebenköpfiger Verwaltungsrat, der sog. „Bundesrat“, der überparteilich von allen größeren Parteien zusammengesetzt wird. Der Bundesrat entscheidet im Konsens. Er beschließt Verordnungen, zu denen er per Gesetz ermächtigt ist, legt den Finanzplan (Haushalt) vor, führt Gesetze und Gerichtsurteile aus, verwaltet den Haushalt und vertritt die Schweiz nach außen.

weiterlesen
[Translate to deutsch:] Europa und der Stier

Die Coronakrise hat den Schwung in der beginnenden Debatte über eine EU-Reform stark ausgebremst. Die Konferenz über die Zukunft der EU musste verschoben werden. Die Coronakrise wird im wesentlichen von den Nationalstaaten gemanagt. Aber „Europa“ muss den Stier bei den Hörnern packen. Sonst wird sie wie eine alternde Diva in den Hinterzimmern der Macht mumifizieren. Ein breites Bündnis aus der europäischen Zivilgesellschaft – Citizens Take Over Europe - will neuen Schwung in die Reformdebatte bringen.

weiterlesen
[Translate to deutsch:] Citizens Take Over Europe - It’s time to care. It’s time to act. It’s time to organise. If not us, then who?

Verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen rufen zu einer Bürgerkonferenz über die Zukunft Europas auf. - Der diesjährige Europatag, der 9. Mai, wird gleichzeitig vom 70. Jahrestag der Schuman-Erklärung, vom 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und von der Covid-19-Pandemie geprägt. An einem Wendepunkt für Europa ergreifen zivilgesellschaftliche Organisationen in der gesamten EU die Inititative, um eine bürgernahe Konferenz über die Zukunft Europas zu organisieren und eine Botschaft der Solidarität, Zusammenarbeit und Demokratie auszusenden.

weiterlesen
nach oben

Diese Website benutzt Cookies, um dabei zu helfen sie besser zu machen. Weitere Informationen

Cookie-Einstellungen ändern